Newsletter Juni/Juli
Liebe Freunde von Wort & Ton,
Twitter-Star Donald Trump ist bekanntlich der Ansicht, die Klimaerwärmung sei eine chinesische Erfindung mit dem Ziel, die amerikanische Industrie in die Knie zu zwingen. Insofern war es wenig überraschend, dass die USA nun aus dem Pariser Abkommen austraten. Ebenso voraussehbar war, dass im Zuge dieser Entscheidung die einschlägigen Klima-Verschwörungstheoretiker aus ihren bizarren Internetforen in konservative Tageszeitungen hinüberdiffundieren würden, um die Welt daran zu erinnern, dass auch außerhalb des Weißen Hauses der Irrsinn ins Kraut schießt. Und zu erwarten waren auch jene Stimmen, dass das alles ohnehin wurscht sei, weil das Pariser Abkommen gegen die Erwärmung des Weltklimas ungefähr so viel ausrichten könne, wie ein in die Sahara gerotzter Schluck Wasser zur Begrünung selbiger.
Zum Glück gibt es den „Berliner Kreis“ der CDU! Der überraschte uns dieser Tage mit der Erkenntnis, dass Nachrichten aus dem weiten, öden Feld der Klimapolitik durchaus amüsant sein können, wenn man einfach mal die Perspektive wechselt. Zwar leugnen nämlich die Mitglieder dieses rechten Netzwerks den Klimawandel nicht, finden aber, dass man sich bisher viel zu sehr auf dessen negative Folgen konzentriert habe. Unterschlagen würden Positivfaktoren wie etwa die „eisfreie Nordpassage“. Uns fielen da gleich noch ein paar weitere ein: Endlich Schluss mit nervigen Venedig-Angeberfotos, Hitzefrei im Januar, Ostseestrand vom Berliner Alexanderplatz aus fußläufig erreichbar, Palmenhaine auf dem Tempelhofer Feld und ganzjährige Bräune ohne Gesinnungswechsel …
Bis es aber soweit ist, müssen wir noch ein bisschen Kulturarbeit leisten. Zum Beispiel mit unserem schönen Bühnenprogramm „Wo ist Zuhause, Vogelherz?“, das wir diese Woche Freitag noch einmal in Berlin aufführen, unserer Erich Mühsam-Geisterbeschwörung „Das seid ihr Hunde wert!“, mit der wir demnächst u.a. in Bayreuth zu Gast sind, und natürlich mit allem, was wir regelmäßig in unser Textprogramm hacken. Hierzu zwei Vollzugsmeldungen: Für die Jungle World hat Manja Präkels gerade die Studie der Bundesregierung zu Rechtsextremismus in Ostdeutschland besprochen, und die Statusmeldung für ihren Roman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ wird auf „im Druck“ geändert. Markus Liske bastelt derweil an einer neuen Lesereihe unter dem Titel „Atomtod und Rüschenhemd“. Als Appetizer dazu gibt es seinen Text „Sein und Nichtsein“ nun auch im Blog des Verbrecher Verlags zu lesen.
Aber erstmal die anstehenden …
TERMINE
Fr. 09.06. – 21:00
„Wo ist Zuhause, Vogelherz?“ – Eine literarisch-musikalische Geisterbeschwörung
mit: Manja Präkels, Markus Liske, Thorsten Müller, Benjamin Hiesinger & Zhenja Oks
Zimmer 16 Florastr. 16, Berlin-Pankow
Sa. 17. Juni – 14:00 Unser Demo-Tipp: „Glänzende Demo gegen den Aufmarsch der Identitären“
Molkenmarkt 2 / Alte Münze
Berlin-Mitte
So. 18. Juni – Zeit N.N.
DER SINGENDE TRESEN
Dragonale 2017 im Club Gretchen
(Näheres zeitnah auf unserer Website!)
Auf dem Dragoner-Areal
Berlin-Kreuzberg
Do. 29. Juni – 19:00
DER SINGENDE TRESEN beim „Gallus Sommer“
Knobbe-Sommerbar
Gallusviertel
Frankfurt/Main
Fr. 30. Juni – 20:00
„Das seid ihr Hunde wert! / Mühsamblues“ – Eine Hommage an Erich Mühsam
mit: Manja Präkels, Markus Liske & Der Singende Tresen
Steingraeber & Soehne
Kammermusiksaal
Steingraeber Passage 1
95444 Bayreuth
Sa. 01. Juli – 16:00
Mühsamblues & mehr – Konzert und Lesung
mit: Präkels, Liske & Der Singende Tresen (Spezialgast Zhenja Oks)
Kundgebung gegen Naziaufmarsch in der Spandauer Vorstadt
Linienstraße / Ecke Koppenplatz (dort steht die Bühne)
Berlin-Mitte
Sa. 15. Juli – 18:00
„Das seid ihr Hunde wert! / Mühsamblues“ – Eine Hommage an Erich Mühsam
mit: Manja Präkels, Markus Liske & Der Singende Tresen
Erich Mühsam Gedenk- und Sommerfest
Im Hufeisen der Hufeisensiedlung
Fritz-Reuter-Allee 46
Berlin-Neukölln
So. 16. Juli – 18:00
DER SINGENDE TRESEN
Hafenfest im Historischen Hafen
Märkisches Ufer, Ecke Inselstraße
Berlin-Mitte
Wir sehen uns bestimmt hier oder da – wenn das Klima mitspielt.
Eure Kulturpalmenzüchter in der Gedankenmanufaktur WORT & TON