Glückwunsch & Mühsam 2014
Unser allerherzlichster Glückwunsch: „Der Kurt-Wolff-Preis 2014 geht an den Verbrecher Verlag in Berlin, der seit fast zwanzig Jahren durch große Editionen wie die der Tagebücher von Erich Mühsam und Werkausgaben […]
Von hilfsbereiten Nazis
»Natürlich sind zehn Deutsche dümmer als fünf Deutsche.« Als Heiner Müller das 1990 sagte, lebte ich im Landkreis Gransee unter – von einem mosambikanischen Brötchenauslieferer abgesehen – 43 000 Deutschen. Zwei […]
WORT & TON im November/Dezember 2013
Liebe Freunde von WORT & TON, sie sehen aus, als seien sie einer faschistisch-futuristischen Wahnvorstellung entsprungen. Dennoch hatte man sie zwischenzeitlich irgendwie verdrängt, die weißgrauen Stahlkonstruktionen über sämtlichen Autobahnen. Ihre […]
WORT & TON im September
Liebe Freunde von WORT & TON, während man sich im US-Kongress den Kopf über Krieg und Frieden zerbricht, tobt hierzulande der Wahlkampf. Leider haben Angela Merkel und Peer Steinbrück beim […]
Schritt für Schritt ins Paradies
Manja Präkels Eigentumsbestien oder: Meyer muß zurück Wie still es sein kann mitten in Berlin. Im Hinterhof beleuchteten Kerzen die Eisblumen in den Fenstern. Der Schnee auf den Dächern war […]
» Hinter allem gibt es immer noch ein existentielles Grauen. «
Ab heute im Handel: „Ernste Musik“!
Das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ schreibt: Sie passt sich nicht an: Die Berliner Band Der Singende Tresen bewegt sich seit mehr als einem Jahrzehnt fern jeglicher Popstrukturen. Auch auf ihrem neuen […]