
März & April 2020
Liebe Freunde von WORT & TON, die vier Wochen seit unserem letzten Newsletter waren so übervoll an bizarren und bedrückenden Nachrichten, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. […]

Januar 2019
Liebe Freunde von WORT & TON, etwas verspätet starten wir ins neue Jahr und hoffen, ihr seid ebenso gut rübergekommen wie wir – also ohne von präpotenten Buben mit Böllern […]

November/Dezember
Liebe Freunde von WORT & TON, nun ist es also so weit: Merkel tritt vom Parteivorsitz zurück und wird dann vermutlich auch bald als Kanzlerin zurückgetreten. Die Folge ist ein […]

Newsletter Juli/August
Liebe Freunde von WORT & TON, „Wo soll das alles enden?“ – Diese bange Frage trieb in den letzten Wochen nicht nur die Fußballfans um, sondern auch das politische Berlin. […]

Newsletter April/Mai
Liebe Freunde von WORT & TON, kennt Ihr das, dieses sonderbare Gefühl einer tiefen Leere, gegen das weder Schokohasen noch bunte Eier etwas ausrichten können? Eine Leere, die Euch Tag […]

Newsletter Januar 2018
Liebe Freunde von WORT & TON, ein aufregendes Jahr liegt hinter uns: In Deutschland ist die AfD als stärkste Oppositionspartei in den Bundestag eingezogen, in Österreich dürfen jetzt veritable Nazis […]

Newsletter November/Dezember
Liebe Freunde von WORT & TON, im Zuge von Bundestagswahl und Buchmessen-Eklat haben sich inzwischen nahezu alle Kolumnisten und Kommentatoren des Landes die immer gleiche blöde Frage gestellt: „Mit Rechten […]

Newsletter Oktober/November
Liebe Freunde von WORT & TON, die Bundestagswahl ist vorbei, und nun wissen wir endlich, wo die „sozial Abgehängten“ wohnen, die – wenn man dem unverdrossen arg schief vor sich […]

Newsletter September/Oktober
Liebe Freunde von WORT & TON, kurz vor der Bundestagswahl noch schnell ein Newsletter von uns – sozusagen als letztes Rauchzeichen aus einer Welt, die bald nicht mehr sein wird. […]

Newsletter Juni/Juli
Liebe Freunde von Wort & Ton, Twitter-Star Donald Trump ist bekanntlich der Ansicht, die Klimaerwärmung sei eine chinesische Erfindung mit dem Ziel, die amerikanische Industrie in die Knie zu zwingen. […]