Manja Präkels liest: Als ich mit Hitler Schnpaskirschen aß Der Blick auf die Jugendzeit in der Provinz Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger bietet zugleich die Auseinandersetzung mit der Gegenwart. […]
Liebe Freunde von WORT & TON, das Jahr nähert sich seinem Ende, und das ist auch gut so. Wir jedenfalls können langsam wirklich nicht mehr. Da ist zum einen der […]
Liebe Freunde von WORT & TON, etwas verspätet starten wir ins neue Jahr und hoffen, ihr seid ebenso gut rübergekommen wie wir – also ohne von präpotenten Buben mit Böllern […]
Liebe Freunde von WORT & TON, dreimal werden wir noch wach, heißa, dann ist irgendjemand neue/r CDU-Voritzende/r. Wird es der lustige Friedrich mit der spitzen Nase, der zigfache Millionär aus […]
Liebe Freunde von WORT & TON, nun ist es also so weit: Merkel tritt vom Parteivorsitz zurück und wird dann vermutlich auch bald als Kanzlerin zurückgetreten. Die Folge ist ein […]
Liebe Freunde von WORT & TON, der Herbst ist da. Zwar sieht er über weite Strecken noch ziemlich sommerlich aus, aber lassen wir uns nicht täuschen: Was da so farbenprächtig […]
Liebe Freunde von WORT & TON, was spricht eigentlich dagegen, Sachsen bis auf weiteres unter Zwangsverwaltung durch den Bund zu stellen und die Eingeborenen so lange mit Reeducationprogrammen zu überziehen, […]
Liebe Freunde von WORT & TON, „Jahrhundertsommer!“, „Monsterhitze!“, „Heute über 40 Grad!“ – so klingt es, wenn sich das Sommerloch selbst zum Thema macht. Wo sind sie hin, die Gammelfleischskandale, […]
Liebe Freunde von WORT & TON, „Wo soll das alles enden?“ – Diese bange Frage trieb in den letzten Wochen nicht nur die Fußballfans um, sondern auch das politische Berlin. […]
Liebe Freunde von WORT & TON, AfD-Hobbyhistoriker Alexander Gauland hat die Zeit des Nationalsozialismus einen bloßen „Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“ genannt. Gut, bei weltweit mindestens 60 […]
»Jeden Morgen, mein Brot zu verdienen, fahre ich zum Markt, wo Lügen gekauft werden. Hoffnungsvoll reihe ich mich ein unter die Verkäufer.«
Bertolt Brecht, Hollywood, 1942